
2. Österreichische Birdexperience von 15. - 17.04.2011 im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Von 15. bis 17. April 2011 findet in Illmitz die "2nd Pannonian Bird Experience" statt. Im Jahr 2010 war es das erste Mal, dass eine derartige Veranstaltung in Österreich abgehalten wurde. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr möchten die Organisatoren, darunter ...
Carl Zeiss Sports Optics als Partner des Club 300 Österreich
Vielen Freunden und Gästen des Club 300 wird es vermutlich aufgefallen sein: Seit Oktober 2010 ziert das Logo des traditionsreichen deutschen Optikherstellers Carl Zeiss die Website. Hintergrund ist, dass sich Carl Zeiss Sports Optics und der Club 300 Österreich ...Aktuelle Artenliste der Vögel der Steiermark
Seit 1997 der Steirische Brutvogelatlas (Sackl & Samwald) erschienen ist, der abschließend eine Liste der Vögel der Steiermark enthält, wurde die Liste dieses Bundeslandes nicht mehr überarbeitet. In den vergangenen Jahren hat sich viel getan und mehrere Vogelarten ...
16. BIRDERSMS-Treffen Seewinkel/Parndorfer Platte/Cunovo am 26./27.02.2011
Nach gut einem Jahr Pause wird am 26./27.02.2010 das 16. BIRDERSMS-Treffen im Gebiet Seewinkel/Parndorfer Platte/Cunovo stattfinden. Am 1. Tag wird im Seewinkel/Parndorfer Platte das Hauptaugenmerk traditionell auf der Suche nach seltenen Gänsen liegen. Zwerggans, ...
Löffelstrandläufer in höchster Not (von Axel Bräunlich)
Der globale Bestand des Löffelstrandläufers ist in den letzten Jahren auf nur noch 120-200 Brutpaare gefallen und die Art ist somit als kritisch bedroht einzustufen! Ich war auf zwei Expeditionen, die sich mit dieser Art beschäftigten, dabei: 2001, als wir bei ...
Neue Bilder aus dem Fotoarchiv Zmölnig in der Seltenheitengalerie
Die eher ruhige Winterzeit, die auch von nicht allzu großer Abwechslung bei den Bildern in der Seltenheitsgalerie des Club 300 geprägt ist, hat nun im Bereich der Fotografie dank dem Kärntner Top-Fotografen Jakob Zmölnig eine tolle Auflockerung erhalten. Jakob ...2010 in Zahlen und Fakten
Das Jahr 2010 war aus ornithologischer Sicht erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für Österreich. Durch die kontinuierlich steigende Zahl der Melder konnten fast jeden Tag Sichtungen von Seltenheiten in die Meldungsübersicht aufgenommen werden. Insgesamt wurden ...